Kurs WildKräuterwanderung

«3, 3, 3 – dann bist beim Giersch dabei!»

Dreieckiger Stängel dreifach gefächert, oberstes Blatt ist dreiteilig – so findet jedermann den Giersch. Schmeckt nach Petersilie, hat 6-mal so viel Vitamin C wie Zitrone und hilft gegen Gicht.

Die Wildpflanzen dienten den Menschen seit Jahrtausenden als alternative Heilmedizin. Kräuterhexen waren früher Frauen, die Kräuter suchten und in geheimen Kammern ihre Mixturen zusammenmischten. An manchen Orten gibt es sie immer noch, nicht allzu fern von hier. Eine bunt durchmischte Gruppe von Frauen durfte solch eine in Hildisrieden auf ihrem Streifzug durch Wald und Wiese begleiten. Mit ihrem breitgefächerten, fachkundigen Wissen entführte uns Claudia Ruckli in die Welt von Hexenkraut und fast schon Zauberpflanzen mit wundersamen Kräften. Mit einigen Aha oder sind die nicht giftig sind Irrtümer, die wir noch von unserer Kindheit kannten, von Claudia richtiggestellt worden. Ein wenig lustig war es schon, als sich eine Schar Frauen über einen Topf voll Unkraut, die sogenannte Vogelmiere, beugte und sich daran erfreute. Jedoch einige Zeit später wurde daraus ein köstliches Pesto und somit wurden endgültig die letzten Zweifel beseitigt. Ein süsser Snack gefällig? Gundermann ist fast bei jedermann im Garten zu finden. Einmal durch die Schoggi getunkt und kurz gefrieren, und fertig ist das After Eight. Wäsche waschen mit Efeu oder bei Halsschmerzen Kaugummi mit einem Salbeiblatt kauen. Die Vielfalt ist riesig, probiert es mal aus.

Tipp für angehende Kräuterhexen

Noch ein kleiner Tipp: Sammle immer nur so viel, dass der nächste gar nicht merkt, dass gepflückt wurde. So heisst es abschliessend: «Kräuterhexen können wir uns noch lange nicht nennen, jedoch fängt jeder zuerst bei null an. Daher, eines wissen wir jetzt schon: Die nächste Grippe kommt bestimmt, doch nicht zu dem, der Thymian nimmt. Liebe Claudia, danke für das aufschlussreiche Dossier mit den vielseitigen Tipps und den vielen herzhaften Rezepten und dafür, dass du uns einen Einblick in deine Hexenküche (Heilkräuterküche) ermöglicht hast!».

Silvia Schönbächler, Gruppe Weiterbildung